Willkommen bei Udo Rehle Mathematik

τρία κοτόπουλα έξι πόδια

Drei Hennen, sechs Füße, oder anders gesagt: logisch! Aber das logische Denken scheint bei den meisten Menschen nicht so beliebt zu sein!! Auch ich selbst habe ich schon bei der Denkfaulheit ertappt, denn probieren geht über studieren! Einstein hat schon recht, wenn er sagt, daß die nur Dummheit der Menschen unendlich ist. Aber Mathematik und das Trainig logischen Schlußfolgerns sind wohl eher die Dinge, die kein Mensch gebrauchen kann. Wo braucht man denn mehr von der Logik als in der Mathematik. Bei der Chemie da haben die Elemente eben nicht nur eine Wertigkeit, sondern meist mehrere. Das ist eher schwer logisch zu verstehen. Und auch weil die Verpackung (die Elektronenhülle) wichtiger ist als der Inhalt (Kernaufbau aus Quarks), scheint eher verwunderlich. Und die an die Realität so nah anknüpfende Physik ist nicht unbedingt logisch. Bei ihr endet die Logik spätestens in der Quantenmechanik, wo es zB. einen Tunneleffekt für Teilchen gibt, die gar nicht die notwendige Energie zum Durchbrechen des Potentialwalls haben, aber dennoch tun. Aber in der Mathematik, da baut sich alles ganz logisch auf ein paar Postulaten auf. Damit ist allerdings das Wesen der Mathematik noch nicht ergründet. Das ist erst nach einer langen und andauernden Beschäftigung mit ihr zu erfahren.


Einstein‑Kacheln Muster

Einstein‑Kacheln

Eine einzige Form, die die Ebene aperiodisch parkettiert. Probiere es interaktiv aus.

Mehr erfahren
Apollonische Kreise – Lösungen für drei Kreise

Apollonische Kreise

Bis zu acht Lösungskreise, die drei gegebene Kreise berühren – visualisiert und interaktiv.

Mehr erfahren
3D‑Viewer – Großer Ikosaeder

3D‑Viewer

Platoniche Sternkörper wie Großer Ikosaeder & Großer Dodekaeder drehen und zoomen.

Mehr erfahren
Apollonius 3D – Kugeln im Tetraeder

Apollonius 3D

Vier Kugeln, die die Flächen eines Tetraeders tangieren – eine räumliche Erweiterung des Klassikers.

Mehr erfahren
Rubrik Kunst – Geometrische Illustrationen

Kunst

Geometrische Illustrationen, Renderings und Experimente – die ästhetische Seite der Mathematik.

Mehr erfahren