Mathematik-Entdeckungen mit Udo Rehle
Entdecke die faszinierende Welt der Mathematik auf unserer Plattform. Tauche ein in Artikel zu verschiedenen mathematischen Problemen, lade nützliche Skripte herunter und erlebe Mathematik interaktiv mit unseren speziell entwickelten Apps.
Mathematische Artikel und Beweise
Entdecke faszinierende mathematische Artikel in unserer Rubrik Mathematik/Artikel. Einblicke in bewegende Beweise, faszinierende Theoreme und mathematische Erkenntnisse warten auf dich.
Vertiefe dein Verständnis mit Artikeln wie dem überzeugenden Beweis zum Satz des Pythagoras. Erforsche neue Dimensionen mit den komplexen Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene. Tauche ein in das Apollonische Problem und erkunde Artikel zu der Polaren, der faszinierenden Welt der komplexen Dreiecksgeometrie und vieles mehr.
3D-Viewer
Der 3D-Viewer ist eine 3D-Objekt-Betrachter und befindet sich momentan in der Entwicklung. Zurzeit kann man das Große Ikosaeder und Große Dodekaeder betrachten. Die Kamera lässt sich drehen und zoomen. Zukünftig soll diese kleine App mit weiteren Funktionen erweitert werden.
FineGeo
Das kleine 3D-Programm FineGeo visualisiert ein Tetraeder samt Ankugeln und deren Ebenen. Die Eckpunkte sind frei wählbar. Die Ankugeln und Ebenen lassen sich ein- und ausblenden, sowie deren Transparenz einstellen. Daten zu dem Tetraeder, Ankugeln und Ebenen kann man sich nach Wunsch anzeigen lassen. Die Position der Kamera wird mit der Maus gesteuert. Viel Freude damit!
Anmerkung: Eine ausführliche Anleitung ist in Bearbeitung und wird demnächst auf dieser Website veröffentlicht.
Apollonius
Das kleine 2D-Programm Apollonius veranschaulicht das Apollonische Problem interaktiv.
Das Apollonische Problem (Problem des Apollonius) ist eines der berühmtesten Probleme der antiken
Geometrie.
Es geht darum, die Kreise zu finden, die drei beliebige vorgegebene Kreise berühren, wobei es maximal 8
solcher Kreise gibt.
Einen Artikel über das Apollonische Problem finde Sie in der Rubrik Mathematik/Artikel
Diese kleine App soll in Zukunft auch andere mathematische Probleme behandeln können.
Kurze Anleitung Smartphones
- Einzoomen: Zwei Finger auseinander bewegen
- Rauszoomen: Zwei Finger zueinander bewegen
- Zeichentafel bewegen: Zwei Finger in die selbe Richtung bewegen
- Punkte und Kreislinien bewegen: Mit einem Finger drücken und ziehen
Kurze Anleitung Desktop-PCs
- Ein- und Herauszoomen: Mausrad drehen
- Zeichentafel bewegen: Mausrad drücken und Maus bewegen
- Punkte und Kreislinien bewegen: Mit der linken Maustaste drücken und ziehen
Zur Einstellungsleiste
Von links nach rechts bzw. oben nach unten- Button mit Magnet und Punkt: Punktfang
- Button mit Magnet und Raster: Rasterfang
- Button mit Dreieck und Kreis: Szene wird eingefangen. Das heißt, wenn Sie sich in der Szene verlieren, drücken Sie diesen Button
- Button mit rundem Kreis: Seite bzw. die App wird neu geladen
Anmerkung:
Da diese kleine App noch nicht intensiv auf allen Geräten getestet wurde, liegt es nah, dass sie einige Fehler enthält.
Downloads
In der Rubrik Mathematik/Downloads finden Sie einige von mir erstellte Skripte zum kostenlosen herunterladen.